Icon

RZETH

Historische Bilder

Foto Info Liste

Startseite
Übersicht
Icon

RZETH

Historische Bilder

Foto Info Liste

Rechenzentrum ETHZ

Top
Bild Zuse-Z4 (Nr=1001)
Zuse-Z4
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Relaisrechner Zuse Z4 an der ETH Zürich
Bem.Der erste Computer an einer kontinentaleuropäischen Hochschule

Siehe Artikel: ➜ Computer-World (https://www.computerworld.ch/technik/schweiz/welt-in-computer-kam-1572465.html) https://www.computerworld.ch/technik/schweiz/welt-in-computer-kam-1572465.html (Computer-World)

Datum:-
Quelle:ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
Bild RZ_ETH_01 (Nr=1002)
RZ_ETH_01
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Maschinenraum - das Totem
Bem.Kunst an der Wand.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:unbekannt
Bild RZ_ETH_02 (Nr=1003)
RZ_ETH_02
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Maschinenraum mit den 3 Mainframes
Bem.In der Mitte die 3 Mainframes: vorn die neue «CYBER 174», dahinter die alten «CYBER 6500» (links) und «CYBER 6400» (rechts).
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_03 (Nr=1004)
RZ_ETH_03
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Verbindungsschema der 3 Mainframes
Bem.Verbindungsschema der 3 Mainframes erstellt von Franz Wyder am 21.12.1977
inkl. ECS, Disks, Bandstationen und Operator Consolen, etc.
Datum:21.12.1977
Autor:Franz Wyder
Bild RZ_ETH_04 (Nr=1005)
RZ_ETH_04
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Operator-Raum, Sicht auf Bandstationen
Bem.Die mittlere Konsole (mit nur einem Bildschirm) gehört zur neueren ‛CYBER 174’, während die Konsolen der Serie 6000 breiter sind und 2 Bildröhren für 2 getrennte Displays enthalten.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_05 (Nr=1006)
RZ_ETH_05
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Operator-Raum, Sicht auf Bandstationen
Bem.Vor der ‛CYBER 174’-Konsole sitzt Raymond Locher.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_06 (Nr=1007)
RZ_ETH_06
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Control Data 6500 Schild
Bem.Die ‛CYBER 6500’ hat noch die alte Struk­tur der Hard­war­e. Auf ihr kann das neue vir­tu­el­le Be­triebs­sys­tem nicht lau­fen.

Die Ma­schi­ne hat 2 CPUs und 10 PPUs. Die Re­gis­ter der CPUs ha­ben 18 oder 60 Bit. Die Re­gis­ter der PPUs ha­ben 18 Bit.

Die CPUs ha­ben kei­nen Zu­griff auf die IO-Ka­nä­le (aus­ser Da­ten­trans­fer zum/vom ECS). Die In­for­ma­ti­on zwi­schen CPU und PPU er­folgt in Stüc­ken von 12 Bit.

Man rech­net hier mit 60-Bit-Wör­tern, das ist bei Text 10 By­te à 6 Bit.

Com­pu­ter mit Was­ser­küh­lung!

Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_07 (Nr=1008)
RZ_ETH_07
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Control Data 6400 Schild
Bem.Die ‛CYBER 6400’ hat noch die alte Struk­tur der Hard­wa­re. Auf ihr kann das neue vir­tu­el­le Be­triebs­sys­tem nicht lau­fen.

Die Ma­schi­ne hat 1 CPU und 10 PPUs. Die Re­gis­ter der CPU ha­ben 18 oder 60 Bit. Die Re­gis­ter der PPUs ha­ben 18 Bit.

Die CPU hat kei­nen Zu­griff auf die IO-Ka­nä­le (aus­ser Da­ten­trans­fer zum/vom ECS). Die In­for­ma­ti­on zwi­schen CPU und PPU er­folgt in Stüc­ken von 12 Bit.

Man rech­net hier mit 60-Bit-Wör­tern, das ist bei Text 10 By­te à 6 Bit.

Com­pu­ter mit Was­ser­küh­lung!

Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_08 (Nr=1009)
RZ_ETH_08
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Cyber 170 Schild
Bem.Die ‛CYBER 174’ hat eine neuer Struktur der Hard­wa­re. Auf ihr kann das neue vir­tu­el­le (64 Bit) Be­triebs­sys­tem oder das alte (60 Bit) lau­fen.

Die Ma­schi­ne hat 2 CPUs und 20 PPUs.Die Wort­län­ge (für nu­me­ri­sche Ak­tio­nen) ist jetzt 64 Bit und hat einen aus­ge­klü­gel­ten Si­cher­heits­me­cha­nis­mus ein­ge­baut. Für Text fasst ein Wort jetzt 8 nor­ma­le By­te à 8 Bit.

Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_09 (Nr=1010)
RZ_ETH_09
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Bandstationen
Bem.Es waren noch etwa 4500 dieser grossen Magnetbänder im Einsatz.
Spulendurchmesser ca. 30cm.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_10 (Nr=1011)
RZ_ETH_10
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:A-Satellit: Kartenleser, Drucker …
Bem.Auf dem alten (6500 & 6400) Betriebssystem wurden die Daten noch mehrheitlich über Lochkaften eingegeben.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_11 (Nr=1012)
RZ_ETH_11
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:A-Satellit: Drucker …
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_12 (Nr=1013)
RZ_ETH_12
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:A-Satellit: Kartenleser, Drucker …
Bem.Es gab für die Ein- und Ausgabe 5 Sa­tel­li­ten mit star­ker An­bin­dung an die Haupt­rech­ner.

Die Sa­tel­li­ten-Sta­tio­nen hat­ten einen CDC 3000 Rech­ner als Con­tro­ler, Kar­ten­le­ser, me­cha­ni­sche Schnell­druc­ker und zum Teil wei­te­re Ge­rä­te, wie Plot­ter, Band­sta­tio­nen, etc.

Die Sa­tel­li­ten waren (A) im A-Stock des RZ-Ge­bäu­des, (B) im Haupt­ge­bäu­de, (C) im Höng­ger­berg, (D) am EIR in Wü­ren­lin­gen und (E) am PSI in Vil­lin­gen. Zu­stätz­lich ga­be es im Erd­ge­schoss des RZ-Ge­bäu­des öf­fent­lich zu­gäng­li­che Kar­ten­le­ser.

Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_20 (Nr=1014)
RZ_ETH_20
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Line-Printer in Aktion
Bem.Geöffneter Schnelldrucker (Zeilendrucker), druckt immer eine ganze Zeile von bis zu 132 Zeichen aufs mal.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_21 (Nr=1015)
RZ_ETH_21
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Offene Drucker-Klappe
Bem.Völlig mechani­sches Druck­werk. Hier sicht­bar die Ket­te mit al­len mög­li­chen Druck­zei­chen (aus Me­tall, wie die Ty­pen­he­bel von al­ten Schreib­ma­schi­nen). Al­ler­dings schla­gen hier die 132 Häm­mer an den 132 Po­si­tio­nen zu, wenn ge­ra­de der rich­ti­ge Buch­stabe vor­bei­saust.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_25 (Nr=1016)
RZ_ETH_25
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Disk-Batterien
Bem.Dahinter die Controler
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_30 (Nr=1017)
RZ_ETH_30
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500: Job Display
Bem.Zeigt den Zustand der aktuell laufenden Jobs an. (Es können maximal 14 jobs gleichzeitig laufen.)
Der «Janus» ist ein System Job. Er liest von den Kartenlesern und setzt die eingelesenen Job in die gemeinsame Input-Warteschlange der Maschinen. Und er holt Outputs aus der Ausgabe Schlage und organisiert den Druck auf einem freien Printer (am verlangten Satellit).
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_31 (Nr=1018)
RZ_ETH_31
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 R-Display: Job Table
Bem.R-Display: Job-Table ent­hält al­le lau­fen­den und al­le raus­ge­swap­ten Jobs. (Ganz links die Ko­lon­ne CP zeigt an, wenn ein Job an einem der ‛Kon­troll­punk­te’ 1-14 [sie­he Job-Dis­play] läuft. Ein Job wird z.B. raus­ge­swapt, wenn er auf eine Re­sour­ce war­ten muss. Dann macht er einem an­de­ren Platz, der wei­ter­rech­nen kann.
Das heisst, sein Me­mo­ry-Ima­ge ist ir­gend­wo auf der Disk; das phy­si­sche Me­mo­ry ist frei­ge­ge­ben.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_32 (Nr=1019)
RZ_ETH_32
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500, S-Display: Job Class Liste
Bem.(Mit Scheduling-Parametern)
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_33 (Nr=1020)
RZ_ETH_33
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 Q-Display: Input Queue
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_34 (Nr=1021)
RZ_ETH_34
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 Q-Display: Print Queue
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_35 (Nr=1022)
RZ_ETH_35
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 J-Display: Janus Device Statuses
Bem.Zustand der aktiven Drucker, Kartenleser, etc.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_36 (Nr=1023)
RZ_ETH_36
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 A-Display: Dayfile Job 16
Bem.«A 16»: Das ‛Dayfile’ (Job-Log) des Jobs, der ge­ra­de am Kon­troll­punkt 16 läuft. Am En­de des Job wird gleich noch an­ge­ge­ben, wie­viel von den ein­zel­nen Re­sour­cen ver­braucht wur­de, und was das kos­tet.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_37 (Nr=1024)
RZ_ETH_37
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 A-Display: Dayfile Job 0 (System)
Bem.«A 0»: Das ‛System-Day­fi­le’ (Sys­tem-Log) al­ler Jobs.
Un­ten links ist noch an­ge­ge­ben, wel­che Dis­plays auf dem lin­ken Schirm auf­ge­ru­fen wer­den kön­nen.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_38 (Nr=1025)
RZ_ETH_38
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 M-Display: PP Register Job 16
Bem.«M 16»: Liste der PPUs, die gerade für Job an CP 16 arbeiten, mit den Kommunikationsparametern.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_39 (Nr=1026)
RZ_ETH_39
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:CDC 6500 M-Display: PP Register Job 16
Bem.Ein anderer Snapshot der gleichen Job-Info.
Die Informationen dieser Displays werden laufend (in Echtzeit) nachgeführt.
Datum:Jahre 1977-1985
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_41 (Nr=1027)
RZ_ETH_41
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Alte Magnetplattenscheibe (808)
Bem.Alte Magnetplattenscheibe, (808)
Durchmesser 66cm, beidseitig beschichtet.
Diese Platte diente einige Jahre als Salon-Tischchen.
Datum:07.01.2010
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_42 (Nr=1028)
RZ_ETH_42
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:ETA Platine
Bem.(Nicht aus ETH-, sondern CDC-Beständen)
Datum:07.01.2010
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_43 (Nr=1029)
RZ_ETH_43
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Disk Lese- und Schreibkopf (808)
Bem.6 Hauptspuren, 12 Nebenspuren, oben und unten (liest 2 Plattenseiten), kardanisch gelagerte Köpfe.
(Auf Millimeter-Papier.)
Datum:07.01.2010
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_44 (Nr=1030)
RZ_ETH_44
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Logische Komponente aus CDC 3000
Bem.CDC 3000 — Lokaler Service in den Satelliten-Stationen.
(auf Millimeter-Papier)
Datum:07.01.2010
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_45 (Nr=1031)
RZ_ETH_45
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Kernspeicher-Einheit Teilkarte
Bem.(auf Millimeter-Papier)
Datum:07.01.2010
Foto:Erich Brauchli
Bild RZ_ETH_46 (Nr=1032)
RZ_ETH_46
Gruppe : Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:ECS Platine: 1 Megabit Kernspeicher
Bem.53x72 cm, beidseitig bestückt
Auf jeder Seite 500'000 Ringlein, 3 Drähte durch jedes Ringlein!
Datum:07.01.2010
Foto:Erich Brauchli
W_Kernspeicher_Makro_1
W_Kernspeicher_Makro_1
Gruppe: Rechenzentrum ETHZ Top
Titel:Struktur Kerspeicher
Bem.Großaufnahme von Ringkernen mit Schreib-/Leseleitungen
„KL Kernspeicher Makro 1‟ von Konstantin Lanzet. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Datum/Ref.:22.02.2015
Autor/Foto:Wikipedia/Konstantin Lanzet
Top