Nieder­weningen

Top

Nähe zu AKWs

Top

Karte: AKWs in der Nähe

Vorh.Gruppe
Vorh.Gruppe
Zurück
Zurück
Weiter
Weiter
Zum Ende
Zum Ende
Home
Print
Foto Info Liste
Aargau
Kühltürme

Karte: AKWs in der Nä­he

Karte
AKW-dist
© 2009, Bundes­amt für Lan­des­to­po­gra­phie swiss­to­po, CH−3084 Wa­bern

Leib­stadt und Bez­nau

In re­la­tiv ge­rin­ger Dis­tanz zu Nie­der­wenin­gen be­fin­den sich zwei Kern­kraft­wer­ke, mit zum Teil mehr als einem Re­ak­tor.

  • Leibstadt, in 17,8 km Di­stanz (am Rhein)
  • Beznau, in 12,2 km Di­stanz (an der Aare)
Das heisst: für bei­de Wer­ke in Zone 2

Karte

Karte
AKW-dist
© 2009, Bundes­amt für Lan­des­to­po­gra­phie swiss­to­po, CH−3084 Wa­bern

AKW Leib­stadt aus der Nähe

AKW Leib­stadt aus der Nähe

AKW Leibstadt aus der Ferne

AKW Leibstadt aus der Ferne
TOP

Leibstadt

Das Kraft­werk Leib­stadt hat einen Kühl­turm mit der ty­pi­schen Dampf­wol­ke, die weit he­rum sicht­bar ist. Es liegt in der Ge­mein­de Leib­stadt, Kan­ton Aar­gau.

Auf der eige­nen Web­sei­te des Kraft­werks steht da:
«Das gröss­te Schwei­zer Kern­kraft­werk hat 1984 den kom­mer­ziel­len Be­trieb auf­ge­nom­men. Es ver­sorgt je­den Tag über eine Mil­lion Men­schen mit CO2-frei­em Strom.»

Am Schwei­zer Ufer des Hoch­rheins, un­weit der Aare­mün­dung bei Kob­lenz (Schweiz) und Walds­hut (Deutsch­land), be­fin­det sich der Stan­dort des 1190-MW-Kern­kraft­werks Leib­stadt, das am 15. De­zem­ber 1984 den Dau­er­be­trieb auf­nahm. Nach Bez­nau-Ⅰ, Bez­nau-Ⅱ, Müh­le­berg und Gös­gen ist Leib­stadt das fünf­te und das gröss­te Kern­kraft­werk der Schweiz.

Zah­len und Fak­ten: In Be­trieb seit: 1984 — Re­ak­tor­typ: Sie­de­was­ser­re­ak­tor — Leis­tung: 1220 MW brut­to, 1190 MW net­to — Leis­tung­ser­hö­hun­gen: 1998: 106 %; 1999: 109 %; 2000: 112 %; 2001: 114,7 % — To­ta­le Net­to­er­zeu­gung seit In­be­trieb­nah­me: 209'242'167 MWh (Stand En­de Ok­to­ber 2010)

Webseite des Werks: www.kernenergie.ch/de/akw-leibstadt.html
Mehr Info: Wikipedia (auch In­fo über Stör­fäl­le)


Beznau

Beznau
TOP

Beznau

Das Kern­kraft­werk Bez­nau hat kei­nen damp­fen­den Kühl­turm. Die Küh­lung wird be­nutzt, um 11 Ge­mein­den mit Fern­wär­me zu ver­sor­gen. Die wei­te­re Küh­lung er­folgt durch Aare-Was­ser. Bez­nau liegt auf der Aare-In­sel, in der Ge­mein­de Döt­tin­gen, Kan­ton Aar­gau.

Kühl­turm
Kühl­turm

Seit dem 1. März 2012 ist Bez­nau welt­weit das am längs­ten in Be­trieb ste­hen­de Kern­kraft­werk.

Bez­nau-Ⅰ und Bez­nau-Ⅱ gin­gen 1969 bzw. 1971 in Be­trieb. Bez­nau-Ⅰ ist da­mit das ers­te Kern­kraft­werk der Schweiz.

Das Kern­kraft­werk Bez­nau (KKB) be­fin­det sich im un­te­ren Aare­tal, un­weit der Ein­mün­dung der Aare in den Rhein. Die An­la­ge be­fin­det sich in der Nä­he gros­ser Ver­brau­cher­zent­ren im Mit­tel­land. Bei­de Kraft­werks­blöc­ke lie­gen auf einer In­sel, ge­bil­det durch den Aare­lauf und den Ka­nal für das Was­ser­kraft­werk Bez­nau. Die An­la­gen sind Grund­last-Kraft­wer­ke: Sie er­zeu­gen Strom bei gleich­blei­ben­der Leis­tung rund um die Uhr. Dies mit Aus­nah­me von je­weils zwei bis vier Wo­chen im Som­mer, in de­nen die An­la­gen für die Jah­res­re­vi­sion und den Brenn­ele­ment­we­chsel ab­ge­stellt sind.

In ther­mi­schen Kraft­wer­ken wird die Dampf­tur­bi­ne ge­kühlt: Da­mit wird der Wir­kungs­grad ver­bes­sert und die Strom­pro­duk­tion er­höht. Beim KKW Bez­nau er­folgt die Küh­lung mit Was­ser aus der Aare, so dass auf einen Kühl­turm ver­zich­tet wer­den kann. Die An­la­ge lie­fert rund 6 Mil­liar­den Ki­lo­watt­stun­den Strom im Jahr. Zu­sätz­lich ver­sorgt sie ein Ge­biet mit rund 18'000 Men­schen mit Fern­wär­me. Gros­se Men­gen an fos­si­len Brenn­stof­fen wie Heiz­öl und Erd­gas kön­nen so ein­ge­spart wer­den.

(von der KKL-WEB-Seite)

Web­sei­te des Werks: www.kernenergie.ch/de/akw-beznau.html/de/akw-leibstadt.html
Mehr In­fo: Wikipedia (auch In­fo über Stör­fäl­le)

TOP
8-tung

Nie­der­we­nin­gen ist für Bez­nau und Leib­stadt in ‟Zo­ne 2”

Jod-Tabletten
TOP
Jod-Tabletten

Darum sorgt sich der Staat um uns. Der Kan­ton gibt uns im Auf­trag des Bun­des ein Not­fall-Set in ei­nem ei­gens da­für kon­zi­pier­ten Plas­tic-Etui, mit einer klei­nen run­den, ver­dick­ten Stel­le, wo man ei­nen Na­gel durch­stos­sen soll, und so das Gan­ze an die Wand zu na­geln. Als ob man heu­te noch Holz­wän­de hät­te, in wel­che man ein­fach Nä­gel ein­schla­gen kann oder darf.

 

In­halt des Not­fall-Sets:

  • Jod-Tab­let­ten aus der Ar­mee-Apo­the­ke, pro Per­son eine Schach­tel mit 12 Tab­let­ten[¹]. (Ein­nah­me nur auf An­ord­nung der Be­hör­den. Schützt die Schild­drü­se vor ra­dio­ak­ti­vem Jod.)
  • Ein Falt­blatt: «Hin­ter­grund-In­for­ma­tio­nen».
  • Ein Falt­blatt: «Check-Lis­te».
  • Eine «Ge­mein­de-Lis­te» mit An­ga­ben von Zo­nen und Sek­to­ren für al­le Ge­mein­den der Zo­nen 1 und 2.
  • Eine Kar­te der Zo­nen 1 und 2

In­halt des Not­fall-Sets:

  • Jod-Tab­let­ten aus der Ar­mee-Apo­the­ke, pro Per­son eine Schach­tel mit 12 Tab­let­ten[¹]. (Ein­nah­me nur auf An­ord­nung der Be­hör­den. Schützt die Schild­drü­se vor ra­dio­ak­ti­vem Jod.)
  • Ein Falt­blatt: «Hin­ter­grund-In­for­ma­tio­nen».
  • Ein Falt­blatt: «Check-Lis­te».
  • Eine «Ge­mein­de-Lis­te» mit An­ga­ben von Zo­nen und Sek­to­ren für al­le Ge­mein­den der Zo­nen 1 und 2.
  • Eine Kar­te der Zo­nen 1 und 2
Hintergrund-Informationen
Check-Liste
Gemeinde-Liste
Gemeinde-Liste
Gemeinde-Liste
Gemeinde-Liste

Da fühlt man sich gleich to­tal si­cher. Oder?

Zonen­plan: Röt­lich ein­ge­färbt: Zo­ne 1
Gelb­lich ein­ge­färbt: Zo­ne 2.

Zonen-Karte
Zonen-Karte

¹) Sollte man im Fal­le eines Atom-Un­falls ge­ra­de Gäs­te ha­ben, ge­hen die­se na­tür­lich leer aus.

Top
Print